
leer vorhanden
Sie haben Fragen zur Flächenförderung? Hier finden Sie Informationsveranstaltungen der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

leer vorhanden
Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl lädt Sie herzlich zu einem Tag der offenen Schule ein. Erleben Sie unsere Fachschule, Lehrkräfte und Studierenden hautnah. Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit guten persönlichen Gesprächen!
Mehr

© Dr. Doris Jensch
leer vorhanden
Im Rahmen des 'Grünen Montagabends' der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren wir Sie in Online-Veranstaltungen zu Fachthemen.
Mehr

leer vorhanden
Unter dem Leitthema 'Gemeinsam für die Welt' findet am Pfingstmontag der Bayerische Kirchentag auf dem Hesselberg statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach nutzt zusammen mit regionalen Partnern die Veranstaltung für ein Gespräch zur Welternährung.
Mehr

© Michael Nowak
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.
Mehr

leer vorhanden
Mehr als 90 Nahversorger wie Direktvermarkter, Bäcker, Metzger, Dorfladenakteure und auch Initiativen waren auf Einladung des Regionalmanagements des Landkreises Ansbach ans AELF Ansbach gekommen, um sich kennenzulernen, auszutauschen sowie zahlreiche Informationen und Eindrücke mitzunehmen.
Mehr

leer vorhanden
Zum 1. Januar 2025 übernahm Bernd Nagel die Leitung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach. Am 31. Januar wurde die Amtsübergabe am AELF nun offiziell im feierlichen Rahmen vollzogen.
Mehr

© F. Kowollik, AELF Ansbach
leer vorhanden
Totholz bietet eine große Vielfalt an Strukturen und schafft so Raum für unterschiedliche Arten. Als wichtiger Teil eines intakten Waldökosystems ist es notwendig zur Erfüllung zahlreicher Waldfunktionen.
Mehr

leer vorhanden
Ökonomik und Fruchtbarkeit im Blick. Unter diesem Motto fand Ende Januar der Milchviehhaltertag des AELF Ansbach und der Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg statt.
Mehr