Waldbesitzer

Mit der Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder leisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer einen unschätzbaren Beitrag für Natur, Wirtschaft und kulturelle Identität in Bayern.

Waldbesitzende zu Themen wie finanzieller Förderung und Waldschutz oder Aufforstungen zu beraten ist eine zentrale Aufgaben der Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.

Meldungen

Aktuelle Waldschutzsituation

Vom Borkenkäfer befallene Fichten

© Florian Stahl, LWF

Trotz der niederschlagsreichen ersten Jahreshälfte bleibt die Waldschutzsituation im Raum Ansbach durch die geringen Niederschläge und hohen Temperaturen der letzten Monate angespannt. Waldbesitzende sollten bereits aufgearbeitetes oder befallenes Holz so rasch wie möglich aus dem Wald transportieren.  Mehr

Das AELF Ansbach am Triesdorfer Johannitag
Wald und Wasser

Mehrere Personen an einem Stand blicken in Kamera

© Pia Regent, StMELF

Unsere Wälder haben vielfältige Funktionen. Anlässlich des Triesdorfer Johannitages informierte der Bereich Forsten des AELF Ansbach über die Leistungen unserer Wälder rund um das Thema Wasser und was Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dafür tun können, diese Leistungen zu erhalten und zu steigern.  Mehr

Personalie
Forstrevier Ansbach unter neuer Leitung

Frau und Mann in Forstkleidung stehen vor einem Baum

© C. Frey, AELF Ansbach

Frau Michaela Abt ist die neue Revierleiterin des Forstreviers Ansbach. Sie nimmt Ihre Tätigkeit zum 1. Juli.2024 auf. Damit verbunden ist die Verlegung des Dienstsitzes des ehemaligen Forstreviers Lehrberg in neue Räume und eine neue Revierbezeichnung.  Mehr

Üben für den Ernstfall
Katastrophenschutzübung: Waldbrand in der Heide

Einsatzkräfte zwischen Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW

© A. Egl, AELF Ansbach

Mit dem Klimawandel steigt die Waldbrandgefahr deutlich an. Um größeren Waldbränden gewappnet zu sein, haben ein Großaufgebot aus Feuerwehr, Bayerischem Roten Kreuz, THW, Polizei und DLRG unter Leitung des Landratsamtes Ansbach den Ernstfall geprobt. Rund 600 Teilnehmer und über 50 Fahrzeuge hatten den Auftrag, einen simulierten Brand im Waldgebiet „Heide“ zwischen Ehingen und Bechhofen unter Kontrolle zu bringen.  Mehr

Waldschutz
Frühzeitiges Ausschwärmen der Fichtenborkenkäfer

Buchdrucker auf einem Fichtenstamm

© F. Stahl, LWF

Die Rekordwärme in Februar und März sowie die stark ansteigenden Temperaturen Ende März führten zu einem frühen Ausschwärmen der Fichtenborkenkäfer. In zahlreichen Regionen Bayerns sind bereits hohe Anflugzahlen des Buchdruckers zu beobachten. Ein schnelles Handeln der Waldbesitzenden ist nun unabdingbar, um bei der Bekämpfung des Borkenkäfers mitzuwirken. 

Blickpunkt Waldschutz 5/2024 - LWF Bayern Externer Link

Pressetermin
Hohe Borkenkäfervermehrung erwartet

Dr. Peter Pröbstle (LWF-Präsident), Hans Binder (stellvertretender Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth), Dr. Kerstin Engelhardt-Blum (Regierungspräsidentin), Eva Reitzlein (Bereichsleiterin Landwirtschaft und Ernährung, Regierung von Mittelfranken) und Andreas Egl (Bereichsleiter Forsten, AELF Ansbach) stehen vor einer Kahlfläche, daneben eine Borkenkäferfalle

© C. Frey, AELF Ansbach

Ab Mitte April, je nach Witterung auch etwas früher oder später, schwärmen wieder die Borkenkäfer aus. Stadt und Landkreis Ansbach sind nach wie vor eine stark vom Borkenkäfer betroffene Region. Daher appellierten die Regierung von Mittelfranken, die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, die Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth und das AELF Ansbach an die Waldbesitzenden, ab April ihre Fichtenwälder regelmäßig auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren.  Mehr

Gefahr für Mensch und Tier
Alte Zäune im Wald zeitnah abbauen

Zaun, der seinen Schutzzweck verloren hat. Die Bäume sind groß genug. Der Zaun ist beschädigt.

© Andreas Egl, AELF Ansbach

Im Amtsgebiet fällt auf, dass viele Zäune, die keinen Schutzzweck mehr erfüllen, nicht abgebaut werden und im Wald verbleiben. Das Belassen von Kulturzäunen ohne Schutzzweck stellt ein Sicherheitsrisiko für Mensch und Tier dar und ist zudem ein Rechtsverstoß, der zu Beseitigungsanordnung, Bußgeld und Förderausschluss führen kann. Zäune müssen daher regelmäßig kontrolliert, repariert und nach Erfüllung ihres Schutzzweckes abgebaut und entsorgt werden.  Mehr

Wichtige Änderungen
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst

Ein Mann mit voller Schutzausrüstung besprüht Holzpolter mit einem Pflanzenschutzmittel.

© Stefan Huber, LWF

Im Forst kommt der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel insbesondere bei der Borkenkäfer-, Rüsselkäfer- und der Mäusebekämpfung in Frage. Die Gifte können aber nur unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft informiert über die aktuelle Zulassungssituation sowie über Änderungen pflanzenschutzrechtlicher Bestimmungen.  

Pflanzenschutzmittel im Forst - LWF Externer Link

Aktuelle Waldschutzsituation
Schneebruch und Windwurf möglichst bald aufarbeiten

geworfene Fichte mit darüberliegendem Gipfel

© C. Frey, AELF Ansbach

Die Nassschneefälle Anfang Dezember des vergangenen Jahres und einzelne Winterstürme haben auch in unserem Amtsgebiet zu Windwürfen und Schneebruchschäden geführt. Die geworfenen Fichten bieten idealen Brutraum für den Borkenkäfer. Daher ist nun rasches Handeln erforderlich.  Mehr

Waldpflege-Projekt mit der FBG Ansbach-Fürth

Gruppenfoto im Wald mit Vertretern von AELF und FBG

© Marian Walldorf, AELF Ansbach

Beim Waldumbau und der Anpassung unserer Wälder an die Klimaerhitzung denkt man meist an die Pflanzung von klimastabilen Laubmischwäldern. Doch die neu begründeten Wälder müssen weiter gepflegt werden. Um die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bestmöglich zu unterstützen, haben die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ansbach-Fürth e.V. und das AELF Ansbach ein gemeinsames Pilotprojekt zur zielorientierten Pflege der Jungbestände gestartet.  Mehr

Veranstaltungsrückblick
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2023 mit Praxisveranstaltung abgeschlossen

Kursteilnehmer auf Forststraße vor gefälltem Baum mit Schlepper und Seilwinde

© C. Frey, AELF Ansbach

Am 18. November 2023 konnten 26 Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer das diesjährige Bildungsprogramm Wald (BiWa) im Rahmen einer praktischen Übung zum Einsatz der Seilwinde abschließen. Das bewährte und vielfältige Kursprogramm nach dem Konzept einer Abendschule richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die Ihre Kenntnisse rund um den Wald und dessen Bewirtschaftung weiter vertiefen möchten.  Mehr

Klimastabiler Mischwald
Start in die Pflanzsaison 2023/2024

Mann pflanzt Bäumchen mit Hohlspaten auf einer Kahlfläche

© Andreas Egl

Im November startet im Wald wieder die Pflanzsaison. Gesundheit, Stabilität und Leistungsvermögen unserer Wälder hängen weitgehend von der richtigen Wahl standortsgemäßer Baumarten und Herkünfte ab. Um die Waldbesitzer bei der Auswahl der geeigneten Herkünfte zu unterstützen, erarbeitet das Amt für Waldgenetik die bayerischen Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen (HuV).  Mehr

Förderung
Vertragsnaturschutzprogramm Wald 2024 gestartet

Buche mit verschiedenen Biotopbaummerkmalen und einem Hornissennest

© A. Egl, AELF Ansbach

Mit dem Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Wald werden freiwillige Leistungen für den Natur- und Artenschutz im Privat- und Körperschaftswald gefördert. Wichtigste Maßnahmen sind der Erhalt von Biotopbäumen und das Belassen von Totholz. Der Antragszeitraum 2024 startete am 6. November 2023 und endet zum 31. Mai 2024. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihre zuständige Revierleiterin oder Ihren Revierleiter. 

Mehr Informationen (Waldbesitzerportal) Externer Link

Forstrevier Ehingen zum 15. Juli 2023 neu besetzt

Porträtbild: Forstrevierleiter Ehingen Jonas Binder im Wald

Jonas Binder hat zum 15. Juli 2023 die Leitung des Forstrevieres Ehingen des AELF Ansbach übernommen. Er folgt damit der bisherigen Revierleitern, Frau Kathrin Engelhardt und Herrn Maximilian Fischer, der zwischenzeitlich das Revier in Vertretung geführt hat, nach.  Mehr

Vertragsnaturschutzprogramm Wald - Antragsperiode 2023 abgeschlossen

Ein Buntspecht fliegt vom Stamm weg, ein Jungvogel verlässt gerade die Bruthöhle

Zum 31. Mai 2023 endete die diesjährige Antragsperiode des Vertragsnaturschutzprogramms Wald. Auch in diesem Jahr können die vielfältigen Leistungen der Waldbesitzenden im Waldnaturschutz wieder entsprechend honoriert werden.  Mehr

Führungswechsel am Forstrevier Herrieden-Leutershausen

Bild von Siegfried Erdmann vor der Rathaus Treppe

Mit Revierleiter Siegfried Erdmann wechselt ein Urgestein des forstlichen Außendienstes zum 31. Mai 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Dienstbesprechung erfolgte die feierliche Verabschiedung unseres geschätzten Kollegen. Mit Lorenz Dießl tritt ein aus unserer Region stammender junger Kollege die Nachfolge an.  Mehr

Waldschutz

Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms

Auf Grund der überdurchschnittlich hohen Temperaturen im Sommer, insbesondere in den Monaten August und September, kam es zu einem bayernweit stark erhöhtem Aufkommen von Käferbefall. Ganz nach dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ ist nun eine zügige Aufarbeitung von Überwinterungsbäumen noch in diesem Jahr wichtig.  Mehr

Erfahren Sie mehr zur Waldbrandgefahr in Ihrem Gebiet 

Waldbrandgefahrenindex - Deutscher Wetterdienst Externer Link

Schwerpunkte

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Blick in die Krone eines Baumes

Ob Sturm, Trockenheit, Insekten oder Pilze - unsere heimischen Wälder müssen zurzeit Einiges aushalten. Umgebaute, klimatolerante Wälder halten den Folgen des Klimawandels deutlich besser stand. Doch wie sieht ein klimatoleranter Wald in unserer Gegend eigentlich aus?  Mehr

Informationen für Waldbesitzende
Rettungskette Forst - Beschilderung komplett

Rettungspunkt

Die Rettungs-Treffpunkte im Privat- und Kommunalwald sind in Stadt und Landkreis Ansbach jetzt vollständig beschildert. So wird die Rettung bei Waldunfällen vereinfacht. Aber auch für andere Waldbesucher sind die Rettungspunkte hilfreich.   Mehr

Beratung

Beratung

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet Beratung für Waldbesitzer an zu Themen wie Waldpflege, sichere Waldarbeit und welche Baumarten zum Standort passen. Die zuständigen Revierförsterinnen und Revierförster stehen Ihnen zur Verfügung.  Mehr

Förderung
Antrag auf Erstaufforstung

Erstaufforstung Mischkultur

Im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach wurden seit Juli 2005 Genehmigungen für Erstaufforstungen, Christbaum- und Kurzumtriebskulturen von insgesamt 151 Hektar erteilt.  Mehr

Waldbesitzerportal
Förderung

Buche

Waldbesitzer investieren, sie erschließen den Wald durch Infrastruktur und bewirtschaften ihre Flächen naturnah. Hierfür können sie finanzielle Förderung beantragen. 

Finanzielle Förderung für Waldbesitzer - Waldbesitzerportal Bayern Externer Link

Unterstützung bei der Waldarbeit

geschichtetes, gespaltenes Fichten Brennholz

Die Forstlichen Zusammenschlüsse heißen Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) oder Waldbesitzervereinigungen (WBV). Als Selbsthilfeeinrichtungen der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer gleichen Sie Nachteile des (Klein-)Privatwaldes aus, die durch die zersplitterte Besitzstruktur entstehen. Sie bündeln anfallende Holzmengen und vermarkten diese für ihre Mitglieder.
In Ihrer Region finden Sie eine Anzahl weiterer Anbieter und forstlicher Dienstleister, die Sie ebenfalls gerne bei der Durchführung unterstützen. 

Unterstützung bei der Waldarbeit - Waldbesitzerportal Externer Link