Netzwerk Nahversorgung im Landkreis Ansbach
Starker Austausch, neue Ideen

Mehr als 90 Nahversorger wie Direktvermarkter, Bäcker, Metzger, Dorfladenakteure und auch Initiativen waren im Februar 2025 auf Einladung des Regionalmanagements des Landkreises Ansbach ans AELF Ansbach gekommen, um sich kennenzulernen, auszutauschen sowie zahlreiche Informationen und Eindrücke mitzunehmen.

Bei der Veranstaltung „Nahversorger Netzwerk“ wurde nicht nur aufgezeigt, aus welchen Teilen des Landkreises die Nahversorger angereist waren, sondern auch welche Vielfalt an Produkten sie anbieten, welche Bedarfe bestehen und wie sie sich untereinander unterstützen können.

Viel Raum für Inspiration und Austausch

Neben Vorträgen im Minutentakt gab es in der Pause Zeit, um sich auszutauschen. So will ein Ferienbauernhof zukünftig seinen Gästen Frühstück und Grillfleisch aus der Region anbieten, eine Bäckerei und ein Dorfladen diskutierten über Organisationsformen und zwei Direktvermarkter informierten sich gegenseitig über ihre Erfahrungen mit 24/7-Automaten. „Nutzen Sie die Chancen, die sich heute bietet und lassen Sie sich von neuen Ideen und Perspektiven inspirieren. Es braucht jemanden, der den ersten Schritt wagt und Veränderungen anstößt, damit die Nahversorgung auch in Zukunft lebendig und zukunftsfähig bleibt“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig.

Impulse und Lösungsansätze fernab vom Lehrbuch

„Mit den angebotenen Vorträgen Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb sowie Wirtschaftlichkeit und Preiskalkulation konnten wir den Teilnehmern wichtige Kompetenzthemen an die Hand geben. Die Praxiseinblicke bei der Metzgerei Sorg & Seitz Weidefleisch und in der ezzich-Essigmanufaktur wiederum sorgten bei den Teilnehmern für wertvolle Impulse und Lösungsansätze, die in keinem Lehrbuch stehen“, zieht Regionalmanagerin Andrea Denzinger ein positives Fazit. „Netzwerk Nahversorgung – eine Vernetzung der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte mit der regionalen Vermarktung. So stärken wir den ländlichen Raum“, ist Bernd Nagel, Leiter des AELF Ansbach, überzeugt, dass es eine Fortsetzung des Formats geben soll.
Landkreis-Karte zur Herkunft der Akteure

Landkreis-Karte zur Herkunft der Akteure

Pinnwand-Vorstellung "Ich suche / Ich biete"

Pinnwand-Vorstellung "Ich suche / Ich biete"

Praxiseinblicke mittels Bilder im Sekundentakt

Bilder im Sekundentakt

Praxiseinblicke mittels Bilder im Sekundentakt

Bilder im Sekundentakt

Kleine Kostproben zur kulinarischen Präsentation

Kleine kulinarische Kostproben

Teilnehmerkreis waren mehr als 90 Nahversorger aus dem Landkreis Ansbach

Teilnehmerkreis: mehr als 90 Nahversorger

Fachlicher Input zum Thema Preiskalkulation

Fachlicher Input zum Thema Preiskalkulation

Interesse am Netzwerk?

"Wer Teil unseres Netzwerks werden und seine regionalen Produkte vorstellen möchte, kann sich gerne melden“, darauf wies die Regionalmanagerin des Landkreises Ansbach, Andrea Denzinger, abschließend hin.

Regionalmanagerin Landkreis Ansbach:
Andrea Denzinger

Tel.: 0981 468-1036
E-Mail: wifoe@landratsamt-ansbach.de

Ansprechpartnerin Direktvermarktung AELF Ansbach:
Susanne Feicht

Tel.: 0981 8908-1206
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de