Empfehlungen
Hitzestress für Kühe senken

Rinder auf einer Weide vor einem Offenstall

© Wolfgang Seemann

Kühe fühlen sich bei einer Temperatur von 4 bis 16° C am wohlsten.

Gerade in den warmen Sommermonaten kommt es zu Witterungssituationen, die die Milchkühe als Stress empfinden. Dies beginnt schon ab einer Temperatur von ca. 25 °C. Ein weiterer Einflussfaktor ist dabei auch noch die Luftfeuchtigkeit. Aus beiden Parametern errechnet sich der sogenannte Temperatur-Feuchtigkeitsindex (THI).

Ausführliche Informationen zum Temperatur-Feuchtigkeitsindex finden Sie auf der folgenden Seite:

Folgen von Hitzestress:

  • erhöhte Atmung und Herzfrequenz
  • Rückgang der Futteraufnahme
  • Tiere stehen mehr untätig herum
  • Rückgang der Milchleistung
  • höhere Zellgehalte
  • Rückgang der Fruchtbarkeit (geringere Trächtigkeitsrate)

Empfehlungen:

  • Im Sommer sollte die Luftaustauschrate bei mindestens 40 bis 60 Austausche/Std. liegen.
  • Luftgeschwindigkeiten von mind. 2 bis max. 5 m/s
  • Neben der natürlichen Lüftung über die Öffnungen im Gebäude sind nach Bedarf entsprechende Lüfter anzubringen, auch in Außenklimaställen kann das notwendig sein.
  • Kuhduschen können auch zur Kühlung beitragen. Diese sollten aber nur in Verbindung mit Ventilatoren eingesetzt werden, damit es nicht zu einem Saunaeffekt kommt. Das Futter darf dabei auf keinen Fall befeuchtet werden.
  • Überbelegungen sind gerade in Hitzeperioden zu vermeiden.
  • Nacherwärmung beim Futter vermeiden, mehrmaliges Futternachschieben erhöht die Bereitschaft zu mehr Futteraufnahme.
  • Strahlungswärme vom Stalldach möglichst gering halten.
  • An heißen Tagen ist besonders für eine ausreichende Wasserversorgung zu sorgen. Es müssen genügend funktionsfähige und saubere Tränken mit ausreichend Wasserdurchfluss (mind. 20 l/min.) vorhanden sein. Die Tränken sollten über den Stall verteilt sein und von den Tieren stressfrei erreichbar sein.
Quellen: LfL Bayern, DLZ Primus Rind

Weitere Informationen zu baulichen Maßnahmen - LfL Externer Link

Beratung rund um das Thema Haltung erhalten Sie beim LKV Bayern:
Ansprechpartner in Ansbach ist Matthias Manger.
Tel.: 0981 854-53
E-Mail: matthias.manger@lkv.bayern.de
Internet: www.lkv.bayern.de/lkv-bayern Externer Link