Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Ansbach
Das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer/-innen, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Die Landwirtschaftsverwaltung bietet mit dem BiLa ein modular aufgebautes Bildungsprogramm an.
Die einzelnen Bausteine können individuell nach dem Interesse der Teilnehmer/innen ausgewählt werden. Ziel ist, Fachwissen an Landwirtinnen und Landwirte zu vermitteln, die keine duale Ausbildung absolviert haben. Die Seminare sind für die Teilnehmerinnen und teilnehmer am BiLa-Programm eine Möglichkeit, die Voraussetzungen zur beruflichen Qualifikation für das einzelbetriebliche Investitionsprogramm (EIF) zu erfüllen. Außerdem können die Teilnehmenden den Abschluss im Ausbildungsberuf Landwirt/-in erlangen.
Informationsabend zum Bildungsprogramm Landwirt am AELF Ansbach ab 2025Für Neueinsteiger, die 2025 Ihre Bila-Ausbildung beginnen und das Präsenzangebot des AELF Ansbach nutzen möchten, veranstaltet das AELF Ansbach am Donnerstag, 17. Oktober 2024, um 19:00 Uhr einen Informationsabend im Veranstaltungsraum des AELF Ansbach in der Mariusstraße 26.
Am Infoabend erfahren Sie mehr über die Ziele und den Ablauf des Bildungsprogramms Landwirt. Vor allem auch in Hinblick auf die sinnvolle Organisation und Kombination der vom AELF Ansbach angebotenen Präsenz-Module und der im Rahmen von Bayern-BiLa-Online (BBO) angebotenen Online-Module. Ebenso werden Ihnen auch die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Abschlussprüfung zum Landwirt vorgestellt, welche Ihnen durch den Besuch bestimmter BiLa-Module ermöglicht wird.
Für den Besuch des Informationsabends ist eine Anmeldung erforderlich (siehe nachstehender Link).
BiLa-Unterricht in Form von ganztägigen Blockwochen
Übersicht zu den geplanten Blockwochen und Modulen des AELF Ansbach
Blockwochen des Einstiegs-Jahrganges 2023
1. Blockwoche: 20. bis 24. März 2023
- 2.1a Grundlagen der pflanzlichen Erzeugung
- 2.3 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- 2.4a Grundlagen der tierischen Produktion
2. Blockwoche: 23. bis 27.Oktober 2023
- 3.1 Getreidebau und Vermarktung
- 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung
- 5.1 Unternehmensführung
3. Blockwoche: 15. bis 19. April 2024
- 3.5 Grünland und Konservierung
- 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung (Fortsetzung)
- 5.1 Unternehmensführung (Fortsetzung)
- 6.1 Steuern und Versicherungen
4. Blockwoche: 7. bis 11. Oktober 2024
- 2.2 Grundlagen des Ökolandbaus
- 3.5 Ackerfutter und Konservierung
- 4.2 Rinderaufzucht und Rindermast
Blockwochen des Einstiegs-Jahrganges 2024
1. Blockwoche: 18. bis 22. März 2024
- 2.1a Grundlagen der pflanzlichen Erzeugung
- 2.3 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- 2.4a Grundlagen der tierischen Produktion
2. Blockwoche: 21. bis 25. Oktober 2024
- 3.1 Getreidebau und Vermarktung
- 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung
- 5.1 Unternehmensführung
3. Blockwoche: 7. bis 11. April 2025
- 3.4 Ackerfutterbau und Konservierung
- 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung (Fortsetzung)
- 5.1 Unternehmensführung (Fortsetzung)
- 6.1 Steuern und Versicherungen
Vorläufige Planung zu den Blockwochen des Einstiegs-Jahrganges 2025
1. Blockwoche: 13. bis 17. Oktober 2025
- 2.1a Grundlagen der pflanzlichen Erzeugung
- 2.3 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung
2. Blockwoche: 23. bis 27. März 2026
- 3.1 Getreidebau und Vermarktung
- 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung (Fortsetzung)
- 5.1 Unternehmensführung
3. Blockwoche: 28. September bis 01. Oktober 2026
- 3.4 Ackerfutterbau und Konservierung
- 5.1 Unternehmensführung (Fortsetzung)
- 6.1 Steuern und Versicherungen
Landwirtschaftsschule Ansbach
Mariusstraße 24, Obergeschoss
91522 Ansbach
Angebot zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Die Sachkundekurse finden aktuell jährlich im Herbst statt. Im Jahr 2024 findet der Kurs im Oktober in Form von drei Freitagnachmittags-Einheiten und einem zusätzlichen Praxistag statt.
Die praktische Unterweisung sowie die praktische Prüfung finden in der Landmaschinenschule Triesdorf statt.
Das Bila-Modul 2.1b ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Abschlussprüfung.
Für den im Oktober 2024 stattfindenden Kurs sind die verfügbaren Plätze bereits ausgebucht.
Weitere Bildungsangebote für Bila-Teilnehmer
Bila-Lehrgänge an der Tierhaltungsschule TriesdorfDie Tierhaltungsschule Triesdorf bietet über das Jahr verteilt Schwerpunktlehrgänge im Bereich Milchvieh und Ferkelerzeugung an. Die Termine der Lehrgänge werden auf der Homepage der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf bekannt gegeben. Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt online über die Homepage der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
BiLa-Lehrgänge am Fachzentrum für Energie und Landtechnik in TriesdorfDas Fachzentrum für Energie und Landtechnik in Triesdorf bietet für Bila-Teilnehmer spezielle Lehrgänge zum Schweißen sowie über die Maschinen in der Außen- und Innenwirtschaft an. Die Termine der Lehrgänge werden auf der Homepage der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf bekannt gegeben. Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt online über die Homepage der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Voraussetzungen für die Anmeldung zur Abschlussprüfung Landwirt
- Außerlandwirtschaftliche Erstausbildung und 4 Jahre Berufspraxis in der Landwirtschaft im Haupt- oder Nebenerwerb nach Abschluss der Erstausbildung
- Teilnahme 2-tägiger Motorsägenkurs
- Befähigungsnachweis Tiertransport – Modul 2.4b „Tierschutz beim Transport und Nottöten“
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz – Modul 2.1b „Pflanzenschutz mit Sachkundenachweis, Rodentizideinsatz- Nagetierbekämpfung“
- Teilnahme an folgenden Pflichtmodulen:
- Alle Grundlagenmodule
- 2 Schwerpunktmodule pflanzliche Produktion
- 2 Schwerpunktmodule Tierproduktion und einen Lehrgang an der Tierhaltungsschule
- 1 Schwerpunktmodul Landwirtschaftliche Betriebsführung
Berufliche Qualifikation für Einzelbetriebliche Investitionsförderung
- Grundlagen der pflanzlichen Produktion mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz
- betriebswirtschaftliche Grundlagen
- ein Schwerpunktmodul pflanzliche oder tierische Produktion
Koordination der Kurse am AELF Ansbach:
AELF Ansbach
Mariusstraße 26
91522 Ansbach
Telefon: 0981 8908-1235
Fax: 0981 8908-1026
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de
Überregionales Angebot
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach organisiert das BiLa in eigener Verantwortung. Neben den vom AELF Ansbach angebotenen Bila-Modulen gibt es noch weitere BiLa-Module zu unterschiedlichen Themen, die von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern angeboten werden. Einen Überblick zu den verschiedenen Modulen sowie den Bausteinen und Voraussetzungen für die Abschlussprüfung des BiLa gibt das Staatsministerium.