Ausstellung tourt durch Bayern
Entdecke die Vielfalt Deiner Region

Dass Lebensmittel mehr als Produkte des täglichen Bedarfs sind, zeigt die neue Wanderausstellung zur Regionalvermarktung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Seit Sommer 2025 tourt der Infostand durch ganz Bayern und bietet Infos über regionalen Erzeuger, Direktvermarkter, Bauernmärkte, Genuss-Orte und Gastronomie-Betriebe. In Mittelfranken war die Ausstellung das erste Mal auf dem Ansbacher Wochenmarkt zu sehen.

Ansbacher Wochenmarkt als wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens

Auch Oberbürgermeister Thomas Deffner freute sich über die Ausstellung vor Ort in Ansbach: „Der Ansbacher Wochenmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens und trägt zur Belebung der Innenstadt bei. Besonders wertvoll ist es, dass viele regionale Produkte angeboten werden: kurze Wege, saisonale Ware, hervorragende Qualität und Erzeuger vor Ort werden unterstützt. So ist der Wochenmarkt eine echte Bereicherung für die Ansbacher und die Menschen der Region.“
Monique Schindhelm von der Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken koordiniert die Ausstellung vor Ort und betreut diese zusammen mit den Mittelfränkischen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Kampagne richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, Schulen, Kommunen, Gastronomie und den Handel und soll das Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln stärken. Im Rahmen des Standes am Ansbacher Wochenmarkt warb Michaela Schwarz vom AELF Ansbach auch für die Bayerischen Ernährungstage sowie Hauswirtschaftliche Berufe.

Ernährungsstrategie für Bayern – gesund, nachhaltig, mit Genuss und regionaler Prägung

Auf Basis des „Konzeptes Ernährung in Bayern“ wird 2025 die bayerische Ernährungsstrategie herausgegeben. Das Ziel ist es, der bayerischen Bevölkerung eine gesunde und nachhaltige Ernährung mit Genuss und regionaler Prägung zu ermöglichen.

Bayerische Ernährungstage - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link