In Triesdorf
Freisprechungsfeier der mittelfränkischen Landwirtinnen und Landwirte

Personengruppe in einem RaumZoombild vorhanden

© Hans Böll

Am 29. Juli 2025 erhielten 123 jungen Landwirtinnen und Landwirten ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden in der Reithalle Triesdorf. Erstmals gab es das Zeugnis der mit Erfolg bestandenen Berufsabschlussprüfung zusammen mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule Triesdorf.

Die Regierung von Mittelfranken hatte mit der Berufsschule Triesdorf zu der Veranstaltung eingeladen.

Betriebe aus dem Landkreis Ansbach bildeten die Jahrgangsbesten aus

Mehrere Personen stehen nebeneinanderZoombild vorhanden

© Hans Böll

Die vorderen Plätze in der dualen Ausbildung belegen drei Azubis mit Ausbildungsbetrieb im Landkreis Ansbach. Die Spitze führt Jonas Albrecht aus Mulfingen mit der Traumnote von 1,24 an. Sein letztes Ausbildungsjahr hat er auf dem Betrieb von Michael Schneider in Külbingen absolviert. Ihm folgt auf dem 2. Platz Lena Böhmländer aus Elpersdorf bei Windsbach, die ihre verkürzte Ausbildung mit sehr gutem Erfolg und der Endnote 1,29 auf dem Betrieb Arnold GbR in Lohr beendet hat. Mit der gleichen Note hat Dorina Münderlein aus Ostheim, Gem.Westheim ihre Ausbildung beendet. Dicht gefolgt werden die beiden von Jonas Roder aus Fremdingen, der bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf seine Ausbildung mit der Note 1,39 abgeschlossen hat.

Traumnote für Absolventin des dualen Studienganges der HSWT

5 Personen stehen nebeneinanderZoombild vorhanden

© Hans Böll

Sehr gute Leistungen wurden auch von den Auszubildenden aus dem dualen Studiengang Landwirtschaft der HSWT Triesdorf in der Praxis und an der Berufsschule erbracht. Veronika Schwemmer aus Ansbach hat den zweijährigen Ausbildungsabschnitt, der Teil ihres dualen Studiums ist, mit der Traumnote 1,10 abgeschlossen. Sie ist damit Jahrgangsbeste aller Absolventen dieses Jahrgangs. Ihr letzter Ausbildungsbetrieb war Tristan Billmann in Gunzendorf im Landkreis Neustadt/Aisch. Stina Borges und Kathrin Weibler, die ein Ausbildungsjahr auf dem Betrieb Zier GbR in Schlierberg verbracht hat, machen hier das Spitzentrio komplett. Paula Fischer und Angelina Wetzel konnten mit sehr guten Noten in der Berufsschule glänzen.

Erfolgreicher Abschluss über das Bildungsprogramm Landwirt

3 Personen stehen nebeneinander Zoombild vorhanden

© Hans Böll

Sigena Junker aus Rothenburg o.d. Tauber, die ihre Zulassung zur Abschlussprüfung über den Besuch von BiLa-Modulen erhalten hat, darf sich über ein sehr gutes Ergebnis mit der Note von 1,55 freuen.
Personengruppe in einem Raum

© Hans Böll

Personengruppe in einem Raum

© Hans Böll

Personengruppe in einem Raum

© Hans Böll

Personengruppe in einem Raum

© Hans Böll

Personengruppe in einem Raum

© Hans Böll

Zuständigkeiten im Bereich der Berufsausbildung

Seit Juli 2021 ist die Regierung von Mittelfranken mit Bereichsleiterin Eva Reitzlein für die Durchführung der Abschlussprüfung und der beruflichen Bildung in der Landwirtschaft zuständig.

Für Fragen zur Berufsausbildung können Sie sich an unsere Beraterin für Bildungsfragen am AELF Ansbach wenden:

Edith Rottenberger
AELF Ansbach
Mariusstraße 26
91522 Ansbach
Telefon: 0981 8908-1235
Fax: 0981 8908-1026
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de